Portraitfotografie Ideen: Fotografiere deine Persönlichkeit
Ein Selbstportrait-Projekt zur Identität
Du bist auf der Suche nach Portraitfotografie Ideen und möchtest ein kreatives Projekt umsetzen, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch tiefgründig ist? Dann lass dich von meiner Fotoserie „INFP – Eine Hommage an meinen Persönlichkeitstyp“ inspirieren. Dieses Projekt entstand im Rahmen eines Uni-Seminars mit dem Titel „Ich oder Wir? Fragen zur Identität, ein fotografischer Diskurs“.
Die Idee hinter dem Fotoprojekt
Für meine Fotoserie habe ich mich intensiv mit dem Myers-Briggs-Persönlichkeitstest auseinandergesetzt, genauer gesagt mit meinem eigenen Persönlichkeitstyp: dem INFP (Introversion, Intuition, Feeling, Perceiving).
INFPs gelten als verträumt, idealistisch, kreativ und hochsensibel. Sie zeichnen sich durch eine tiefe innere Welt, starke Empathie und eine ausgeprägte Vorstellungskraft aus. Diese Eigenschaften ermöglichen es ihnen, authentisch und leidenschaftlich in Kunst, Literatur und anderen kreativen Bereichen zu wirken.
Als INFP fühle ich mich oft tief mit meinen inneren Emotionen verbunden und schöpfe Inspiration aus meinen Träumen und Idealen. Meine Empathie und Fantasie spiegeln sich auch in meiner Portraitfotogarfie wider.
Möchtest du herausfinden, welcher Persönlichkeitstyp du bist? Hier findest du einen kostenlosen Persönlichkeitstest.
Um diese Aspekte visuell zu verdeutlichen, entschied ich mich dazu, berühmte Persönlichkeiten, die ebenfalls diesem Typ zugeordnet werden, fotografisch nachzustellen.
Inspirationen: Berühmte INFP-Persönlichkeiten
Für meine Selbstportraits wählte ich Persönlichkeiten, die meine innere Welt und meinen Charakter spiegeln und mit denen ich mich identifizieren kann:
Kurt Cobain: Sänger der Band Nirvana, bekannt für seine melancholische Tiefe und rebellische Natur. Seine Authentizität und Sensibilität inspirierten mich stark.
Ich habe zwei Bilder von Kurt Cobain umgesetzt. Da ich als Frau keinen Bartwuchs habe, musste ich in der Postproduktion etwas nachhelfen.


Virginia Woolf: Schriftstellerin mit einer komplexen inneren Welt, deren poetische Sprache und tiefgründige Gedankenwelt mich nachhaltig inspirieren.
Da ich selbst schreibe, bedeutet mir dieses Selbstportrait besonders viel. Ich halte mich nicht für annähernd begabt wie sie, aber es ehrt mich sehr, dass wir denselben Persönlichkeitstyp haben.
Besonders inspirierend fand ich übrigens ihren Essay Ein Zimmer für sich allein.*
Edgar Allan Poe: Als Schriftsteller für düstere und melancholische Werke bekannt, faszinieren mich besonders seine psychologischen Abgründe und seine poetische Tiefe.
Auch hier musste ich in der Bildbearbeitung ziemlich nachhelfen, da ich von Natur aus absolut keine Ähnlichkeit mit dem Mann habe.


John Lennon: Ex-Beatle, dessen kreative Exzentrik, Friedensaktivismus und Mut zur Andersartigkeit auch meine Persönlichkeit widerspiegeln.
Auch von John Lennon habe ich zwei Portraits umgesetzt. Natürlich mit seiner ikonischen Lennon-Brille.
Audrey Hepburn: Schauspielerin und Ikone der Eleganz, deren zerbrechliche Stärke und graziöse Präsenz meine eigene Leidenschaft fürs Tanzen reflektiert.
Ich habe selbst 18 Jahre lang Ballett getanzt, weshalb ich diese Leidenschaft sehr gut nachvollziehen kann.


Lana Del Rey: Sängerin und Songwriterin, deren melancholische Ästhetik, Nostalgie und verträumte Poesie tief mit meiner Seele resonieren.
Jim Morrison: Frontmann von The Doors, Symbol für tiefe innere Konflikte, kreativen Ausdruck und rebellische Freiheit.
Genau wie Kurt Cobain ist er übrigens bereits mit 27 Jahren gestorben. Da ich inzwischen über 27 bin, habe ich keine Angst mehr, es ihnen gleichzutun.
Noch nie von The Doors gehört? Dann hör mal rein*!


Lucy Pevensie (Die Chroniken von Narnia): Fiktiver Charakter, deren Mut und Abenteuerlust mich daran erinnern, stets offen für neue Welten und Erfahrungen zu sein.
Lucy war als Kind eindeutig meine Lieblingsfigur in Die Chroniken von Narnia*. Jetzt weiß ich, woran das lag!
Luna Lovegood (Harry Potter): Fiktiver Charakter, deren charmante Andersartigkeit zeigt, wie wunderbar es sein kann, die eigene Individualität zu feiern.
Ich liebe Luna so sehr! Sie ist mein Idol, definitiv.
Schade, dass sie ihren ersten Auftritt erst im fünften Band der Harry Potter Reihe hat. Aber deswegen ist Der Orden des Phönix* auch einer meiner Lieblingsteile. Besonders die illustrierte Schmuckausgabe* ist eine wahres Meisterwerk!


Belle (Die Schöne und das Biest): Als leidenschaftliche Leserin teile ich Belles Neugier und ihre Liebe zu Büchern, die ein Tor zu neuen Welten öffnen.
Ein Disney-Klassiker*, der meiner Meinung nach in keinem Zuhause fehlen darf!
Anne Shirley (Anne auf Green Gables): Eine idealistische Träumerin, dramatisch bis zum Geht nicht mehr und einfach eine fabelhafte Person. Ganz viel Liebe für Anne!
Genau wie Lucy, Luna und Belle ist sie allerdings fiktiv. Das Buch Anne auf Green Gables* zählt zu meinen Lieblingsbüchern, weshalb ich es nur empfehlen kann! Und auch die Serie von 1985* hat einen festen Platz in meinem Herzen.

Umsetzung der Portraits
Die Umsetzung war einfach, aber wirkungsvoll: Ich analysierte ikonische Fotos oder Bilder dieser Persönlichkeiten und stellte diese dann als Selbstportraits nach. Dabei war mir wichtig, nicht nur äußerlich, sondern auch emotional und atmosphärisch möglichst authentisch zu wirken. Ich experimentierte gezielt mit Licht, Requisiten, Kleidung und Location, um den Charakter jedes Vorbilds einzufangen und gleichzeitig meinen eigenen Ausdruck darin sichtbar zu machen.
Um dem Ganzen einen einheitlichen Look zu verleihen und folglich als Fotoreihe kenntlich zu machen, habe ich um jedes Bild einen schwarzen Rahmen gesetzt und darauf ein passendes Zitat der jeweiligen Persönlichkeit gesetzt.
Warum dieses Projekt auch für dich interessant ist
Diese Herangehensweise ermöglicht es dir, deine eigene Persönlichkeit besser zu erforschen und gleichzeitig inspirierende Portraits zu kreieren. Du kannst dich mit Persönlichkeiten befassen, die ähnliche Charakterzüge aufweisen wie du oder deine Modelle, und dabei fotografisch deine oder ihre Identität ausdrücken.
Tipps für dein eigenes Portrait-Projekt
Identifiziere Persönlichkeiten oder Figuren, die dir emotional nahestehen.
Achte auf authentische Details: Kleidung, Styling, Körperhaltung und vor allem Ausdruck.
Experimentiere mit Licht und Umgebung, um schöne fotos machen zu können und eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
Sei mutig und kreativ – es geht darum, deine Persönlichkeit sichtbar und gute fotos machen zu können.
Dieses Portrait-Projekt bietet dir nicht nur spannende Ideen für neue Fotomotive, sondern auch eine tiefergehende Beschäftigung mit der Frage: „Wer bin ich?“ Nutze diese Inspiration und entdecke dich selbst durch die Portraitfotografie neu!
Weitere Bilder



*Affilliate-Link