So verwandelst du Portraitfotos in Gemälde
Verwandle deine Fotos in Gemälde: Hallo, ich bin Madita – Fotografin mit Herz und Seele. Meine größte Leidenschaft ist die Portraitfotografie, denn hinter jedem Gesicht steckt eine Geschichte. Heute möchte ich dir eine besondere Fotografie– und Bildbearbeitungstechnik vorstellen, mit der du deine Portraits in echte Kunstwerke verwandeln kannst: den Gemäldelook.
Du hast sicher schon einmal Fotos als Gemälde gesehen, die an klassische Meisterwerke erinnern. Diese Bilder wirken oft weich, malerisch und haben eine einzigartige Lichtstimmung – fast wie ein Ölgemälde oder Aquarellbild. Doch was genau macht diesen Gemälde-Effekt aus? Und wie kannst du ihn erreichen?

Seit Jahren widme ich mich der Portraitfotografie, denn ich bin überzeugt, dass sich hinter jedem Gesicht eine Geschichte verbirgt, eine einzigartige Persönlichkeit, die es herauszukitzeln gilt. Und meine Aufgabe als Portraitfotografin ist es, diese Geschichten in meinen Fotos sichtbar zu machen.

Was macht den Gemäldelook aus?
Der Gemäldelook in der Portraitfotografie lebt von bestimmten gestalterischen Elementen, die sich in vielen klassischen Gemälden wiederfinden:
Licht und Schatten: Weiches, gerichtetes Licht sorgt für Tiefe und Dramatik.
Farbgebung: Warme, harmonische Farbtöne wie braun, gelb und orange schaffen eine zeitlose Anmutung. Vermeide auf jeden Fall knallige Farben, die wirken schnell zu modern. Gedeckte Farben sind bei diesem Stil deine besten Freunde.
Komposition: Die ruhigen, oft symmetrischen Bildaufbauten erinnern an Werke der alten Meister. Die Blicke sind ruhig und eindringlich. Kein strahlendes Lächeln verzerrt die Gesichter. Damals konnten sich die Modelle mit ihren schlechten Zähnen kein Lächeln erlauben. Heutzutage wirkt ein Mona-Lisa-Lächeln geheimnisvoll und tiefsinnig.
Texturen und Stofflichkeit: Detailreiche Kleidung und dezente Hintergründe unterstützen den malerischen Charakter. Bestenfalls sollte die Kleidung natürlich nicht zu modern sein. Suche lieber nach etwas zeitloserem, falls du keine altertümlichen Klamotten im Schrank hast. Oder frag mal in deinem Freundeskreis herum. Vielleicht kennst du ja jemanden, der gerne auf Mittelalter-Feste oder ähnliches geht und dir mit einem passenden Outfit aushelfen kann. Oder frage bei einem Kostümvertleih nach, ob sie etwas passendes haben.
Fotos als Gemälde: Der Gemäldelook anhand von Beispielen
Hier ein paar Beispielfotos, die den beschriebenen Look verkörpern, um dir eine Idee zu geben, wie auch deine Fotos aussehen könnten, wenn du dich näher mit dem Gemäldelook auseinandersetzt.
Dabei zeigen sich folgende Auffälligkeiten:
Das Licht: In vielen dieser Bilder sieht man, wie geschickt mit Licht gearbeitet wurde. Meist kommt es von der Seite, wodurch sanfte Schatten entstehen, die dem Gesicht Tiefe verleihen.
Die Farben: Die Bilder haben eine reduzierte Farbpalette mit warmen, natürlichen Tönen. Dadurch wirkt das Bild ruhiger und zeitlos.
Die Posen: Die Modelle blicken oft ruhig in die Kamera oder sind leicht abgewandt, was eine künstlerische Note erzeugt.
Die Kleidung: Spitze, feine Stoffe oder historische Anleihen verstärken den Eindruck eines alten Meisterwerks.



Lass dich inspirieren
Der Gemäldelook kann eine große Bereicherung für deine Portraitfotografie sein. Wäre es nicht cool, deine Fotos in Ölgemälde verwandeln zu können? Und das nicht anhand eines billigen Filters, sondern professionell, sodass aus deinen Fotos wundervolle Gemälde werden? Um diesen Look wirklich zu meistern, lohnt es sich, tiefer in das Thema einzusteigen.
Falls du mehr darüber lernen möchtest, könnte der Online-Kurs „Fotos im Gemäldelook“ interessant für dich sein. Dort erfährst du im Detail, wie du diesen Stil gezielt umsetzen kannst – von der Lichtsetzung bis zur finalen Bildbearbeitung.
Die Antwort ist: Ja! Und genau das zeigt dieser Onlinekurs. Hier lernst du Schritt für Schritt, wie du Fotos kreierst, die an die Gemälde der alten Meister erinnern – voller Atmosphäre, Tiefe und Lichtstimmung.
Von der ersten Idee über die perfekte Lichtsetzung bis hin zur Bearbeitung in Adobe Photoshop – du wirst durch den gesamten Prozess geführt. Alles wird verständlich erklärt, sodass du die Techniken direkt anwenden kannst, um deine eigenen, kunstvollen Bilder zu erschaffen.

Verwandle deine Fotos in altmeisterliche Gemälde
Ich habe mich schon immer von den alten Meistern inspirieren lassen – von ihrem Gespür für Licht, von der Tiefe ihrer Kompositionen und von der Art, wie sie Emotionen in ihren Werken eingefangen haben. Diese Gemälde wirken zeitlos, fast magisch, und als Fotografin habe ich mich oft gefragt: Kann man so etwas auch mit der Kamera erschaffen?
Geleitet wird der Kurs von Ron Kuhwede, einem preisgekrönten Fotografen, der sein Wissen mit viel Leidenschaft teilt. Wenn du dich also nach Bildern sehnst, die mehr sind als nur Fotos – die Geschichten erzählen, Emotionen wecken und eine ganz besondere Tiefe haben – dann kann ich dir diesen Kurs nur ans Herz legen.
Lass dich inspirieren und erschaffe Kunst mit deiner Kamera!
Neugierig geworden? Stell dir vor, deine Fotos hätten die Tiefe und Ausdruckskraft eines Gemäldes von Dürer, Da Vinci oder Rembrandt. Klingt faszinierend, oder? Dafür brauchst du weder Pinsel noch Leinwand – nur deine Kamera, ein paar gezielte Accessoires und den Mut, neue kreative Wege zu gehen. Wage es, dich auszuprobieren und deine Fotografie auf ein ganz neues Level zu heben. Verwandle deine Fotos in Gemälde und schaffe so eindrucksvolle Kunstwerke! Es lohnt sich!
Warum Online-Kurse eine sinnvolle Investition in dich selbst sind, erfährst du in diesem Artikel!